Fahrgast Kärnten
Sprachrohr für den öffentlichen Verkehr und seine Fahrgäste

TIPPS und INFOS


Wandern mit Bahn & Bus 28.07.2025

Zum Wandern mit Bahn & Bus

"fahrgast kärnten" fasst seit mehr als zwanzig Jahren alljährlich im Sommer Angebote zur umweltfreundlichen und nachhaltigen Anreise für Wanderausflüge zusammen. Dieser Tradition folgend werden nachstehend wieder einige Möglichkeiten in vielen Landesteilen vorgestellt. 

Nationalpark Hohe Tauern, Mallnitz Mölltaler Gletscher

Die Wanderbusse fahren auch heuer wieder täglich. An Sonn- und Feiertagen verkehren sie als sogenannte „Drei-Täler-Wanderbusse“ wiederum sogar kostenlos in das Tauerntal, das Seebachtal und das Dösental. Die Busse verkehren bis zum 25. Oktober 2025

Auch einen Busanschluss zum Mölltaler Gletscher gibt es wieder am Morgen von Bahnhof Mallnitz aus.

Informationen: www.kaernten-bus.at        www.hpv-moelltal.at         

Turracher Höhe - Hochrindl

Vom Bahnhof Feldkirchen aus gelangt man auf die Turracher Höhe und auf das Hochrindl. Der Bus am Morgen verkehrt bis zum 5. September und vom 27. bis zum 31. Oktober 2025. Ab Busbahnhof auf die Turracher Höhe um 09:34 Uhr sowie auf die Hochrindl um 08:35 Uhr. 

 Informationen: www.kaernten-bus.at    E-Mail: mobil-feldkirchen@bacher-reisen.at

Gerlitze / Kanzelbahn

Mit Bus und Bahn sehr gut zu erreichen ist die Kanzelbahn auf die Gerlitzen, denn die S-Bahn zwischen Villach und Feldkirchen hat einen Stundentakt. Zusätzlich fahren auch noch Busse von Villach aus. 

Es gibt auch eine Erlebnisarena auf der Gerlitze, mit Bungee Trampolin, Mini Pistenflitzer, Minigolf - und für besonders mutige wartet auf der Kanzelhöhe ein Waldhochseilgarten.

Informationenwww.gerlitzen.com      E-Mail: office@gerlitzen.com

Gailtal / Nassfeld / Weissensee

Zu mehreren Almen auf dem Nassfeld gibt es ein Almshuttle, zum Beispiel in Richtung Egger Alm, Rattendorfer Alm, Straninger Alm, Garnitzenklamm, Hochweisssteinhaus oder Wolayersee. Rund um den Weissensee gibt es den "Naturparkbus".

Die Kurse verkehren teilweise als Rufbus, teils nur an einigen Tagen, aber fast immer bis Ende Oktober. 

Informationen: "Mobilbüro Hermagor", Tel. 04282 25 225    www.mobilbuero.com 

Kölnbreinsperre, Maltaberg, Lieser-Maltatal

Seit 2024 gibt es in dieser Region einen ganz neuen Fahrplan. Fünf Kurse verkehren zur Kölnbreinsperre, sowohl an Werktagen, als auch an Sonn- und Feiertagen. 

Der erste Bus ab Gmünd um 06:36 Uhr fährt als Rufbus (Anmeldung bis spätestens 18 Uhr des Vortages), weitere reguläre Kurse fahren um 08:36 Uhr, 10:36 Uhr, 14:36 Uhr und 16:36 Uhr. 

Da mit Kleinbussen gefahren wird, sind Gruppen mit mehr 5 Personen auch am Vortag bis 17 Uhr anzumelden. 

Zur Leonhardhütte am Maltaberg, für eine Wanderung auf das Stubeck, mit herrlichem Rundblick, fährt der Wanderbus täglich bis 12. Oktober 2025 als Rufbus ab Malta um 09:17 Uhr. Eine Anmeldung ist bis spätestens 18 Uhr am Vortag notwendig

Informationen: "Mobilitätsbüro Gmünd", Tel. 04732 37175  E-Mail: mobil-liesertal@bacher-reisen.at

Lavanttaler Wanderbus

Der Wanderbus fährt jeden Mittwoch bis zum 29. Oktober 2025, alternierend auf die Saualpe und das Klippitzthörl und am anderen Mittwoch auf die Koralpe und die Weinebene. 
Die Abfahrt beim Bahnhof Wolfsberg erfolgt um 08:00 Uhr. Die einfache Fahrt kostet € 15,-.

Anmeldungen sind unbedingt erforderlich bis spätestens um 13.00 Uhr am jeweiligen Montag bei "Hofstätter Reisen". Telefon: 04262 2238-239   E-Mail: bus@hofstaetter.eu

Flattnitz

Vom Bahnhof St. Veit an der Glan fährt jeden Mittwoch bis zum 24. September 2025 jeweils um 08:30 Uhr ein Wanderbus auf die Flattnitz. Weitere Zustiegsmöglichkeiten gibt es beim Strandbad Längsee, beim Bahnhof Treibach-Althofen und beim Bahnhof Friesach. 
Die Rückfahrt erfolgt um 15:00 Uhr beim "Alpengasthof Isopp". 

Jeden Donnerstag bis 25. September 2025 gibt es einen Wanderbus zum Auerlingsee. 
Informationen: Tourismusbüro St.Veit/Glan, Tel.: 04212 45608  /  E-Mail: bus@hofstaetter.eu

Naturpark Dobratsch (Villacher Alpe)

Der Naturparkbus verkehrt jeden Mittwoch und Samstag bis zum 22. Oktober 2025 und bis zum 7. September 2025 zusätzlich auch an Sonn- und Feiertagen. 

Abfahrten von Villach Busbahnhof (beim Hauptbahnhof): 08:00 Uhr, 09:35 Uhr und 12:35 Uhr. 
Retour ab der Rosstratte jeweils um 08:55 Uhr, 11:30 Uhr und 15:50 Uhr.

Fahrpreis (hin und retour): € 7,50. Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) haben freie Fahrt. 

Informationen: Postbus Villach, Tel. 04242 44410  E-Mail: www.kundenbuero.villach@postbus.at

Großglockner, Rad- / Wanderbus Glocknerradweg

Der 80 km lange Glockner-Radweg R 8 lädt auch heuer wieder entlang der wildromantischen Möll zum Erkunden ein. 

Der Rad-/Wander-Bus fährt täglich bis 14. September 2025 um 08:35 Uhr am Bahnhof Spittal-Millstättersee (Busbahnhof) ab. 
Servicestationen entlang des Radweges sind in Lurnfeld, Flattach, Mörtschach und Heiligenblut. 

Das Platzangebot ist beschränkt. Eine gesicherte Mitnahme nur mit Voranmeldung bis zum Vortag möglich (Montag bis Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr). Tel.: 04762/5214 (Postbus-Stelle Spittal/Drau).

Region Nockberge

Auch in diesem Sommer gibt es in dieser Region wieder etliche Möglichkeiten, mit Wanderbussen für längere und kürzere Wanderungen ohne Auto und klimafreundlich anzureisen. Es wurde ein sehr informativer Folder vom "Biosphären Park", Postbus und Kärnten Bus herausgegeben - mit allen Fahrplanangaben in Richtung Katschberg, Falkert, Dr.-Josef-Mehrl-Hütte, "Almexpress Langalmtal".

Informationen: www.biosphaerenparknockberge.at,    www.nockmobil.at 
Mobilitätsbüro Gmünd: Tel.: 04732 37175

Wanderführer der "Kärntner Linien"

Die "Kärntner Linien" haben vor einigen Wochen einen Öffi-Wanderführer mit 40 Tourenvorschlägen herausgebracht, welche sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.

Hoffnung auf gute Inanspruchnahme

"fahrgast kärnten" hofft, dass gerade in Zeiten wie diesen, wo weltweit Klimamaßnahmen gefordert werden, Angebote zur nachhaltigen Anreise auch intensiv angenommen wird. Fahrgast Kärnten wünscht einen schönen und unfallfreien Wandersommer.

Ossiach: Gratis Shuttle 01.07.25

"Carinthischer Sommer": Shuttlebus nach Ossiach   [01.07.2025]

Nach über 20 Jahren, als auf Initiative von "fahrgast kärnten" ein Konzertbus zum "Carinthischen Sommer" in Ossiach angeboten wurde, gibt es heuer erstmals wieder die Möglichkeit, ohne eigenes Auto zu diesem Musikfestival zu gelangen. 

   Shuttle-Busverbindungen zum "Carinthischen Sommer"

Eintrittskarte = Fahrschein

Der Shuttle-Bus verkehrt für die Konzertbesucher kostenlos, denn die Konzertkarte gilt gleichzeitig auch als Fahrschein. Es sind zehn Konzerte von 6. Juli 2025 bis zum 01. August 2025, welche mit dem Shuttlebus bedient werden. 

Fahrplan (mit Voranmeldung)

Die Abfahrt des Shuttle-Busses ist immer um 18:30 Uhr vom Hauptbahnhof Villach (Busbahnhof), und die Rückfahrt erfolgt in Ossiach ca. 10 bis 15 Minuten nach Konzertende. 

Es ist lediglich spätestens einen Tag vor der gewünschten Fahrt eine Voranmeldung per E-Mail notwendig: tickets@carinthischersommer.at

Weitere Informationen:

Telefon: +43 4242 28100
Homepage:  Link
Shuttle:  Link

Sehr positives Angebot für eine klimafreundliche Anreise

"fahrgast kärnten" dankt dem Team des "Carinthischen Sommers" mit der Intendantin Frau Mag. Nadja Kayali, dass es nach dieser langen Zeit wieder ein Angebot für eine klimafreundliche Anreise gibt und hofft auf eine rege Inanspruchnahme durch die Konzertbesucher.

Öffi-Wanderführer 15.04.2025

Neuer Öffi-Wanderführer für Kärnten

Die "Kärntner Linien" haben vor kurzem einen Öffi-Wanderführer mit 40 Tourenvorschlägen herausgebracht, welche sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. So gibt es zu jeder Wanderung neben detaillierten Beschreibungen auch die Liniennummer des Busses oder Zuges, mit dem der Startpunkt erreichbar ist. 

Insgesamt 40 Wanderungen, von Heiligenblut bis nach Wolfsberg, von der Kölnbrein-Sperre bis zum Koschuta-Haus. Bei jedem Wandertipp ist ein Foto dabei, ein kleiner Kartenausschnitt mit Höhenangaben, Dauer, Entfernung, Schwierigkeitsgrad (leicht, mittel, schwer) und auch, ob es eine Hütte, ein Restaurant oder ein anderes Lokal in der Umgebung gibt. 

Ganz wesentlich für „fahrgast kärnten“ ist es jedoch, dass immer auch angegeben ist, mit welchem öffentlichen Verkehrsmitteln man den Ausgangspunkt erreicht, oder ob ein Rufbus fährt.  

Wichtiges Signal für öffentliche AnreiseFür "fahrgast kärnten" ist die Herausgabe eines d erartigen Wanderführers mit Tourenvorschlägen für   öffentliche Verkehrsmittel sehr erfreulich und auch in der Vereinstätigkeit ein jahrelanges Anliegen. 
In dieser Hinsicht sind Berichte zum Thema "Wandern mit Bahn & Bus" mit zahlreichen Tourenvorschlägen seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil in den Sommerausgaben des "fahrgast"-Magazins und auch  auf der Homepage von "fahrgast kärnten".

 Der Wanderführer ist unter anderem im Kundenbüro des "Verkehrsverbundes Kärnten" (Klagenfurt, Bahnhofplatz 5) erhältlich, sowie als Download auf der Homepage der Kärntner Linien

Fahrplan in Google 16.03.2025

Fahrplan der Kärntner Linien in "Google Maps"

Seit kurzem sind alle Fahrplandaten der Kärntner Linien in der jeweils aktuellsten Fassung auf "Google Maps" verfügbar, neben der weiterhin bestehenden ÖBB-Fahrplanauskunft "Scotty" und dem Routenplaner der Kärntner Linien. Es sind nunmehr die aktuellen Abfahrts- und Ankunftszeiten aller Öffentlichen Verkehrsmittel in Kärnten integriert.

"Google Maps" ist einer der am weitesten verbreiteten Online-Kartendienste, und so stellt diese Neuerung einen weiteren wichtigen Schritt in der Online-Fahrplanauskunft dar.

Dobratsch-Bus 10.02.2025

Dobratsch-Bus: Sehr gutes Angebot

Der "Naturpark-Bus" auf den Dobratsch (Villacher Alpe) fährt auch heuer wieder nach einem sehr guten Fahrplan.

Noch bis zum 30. März 2025 fährt der Dobratsch-Bus von Mittwoch bis Sonntag jeweils viermal pro Tag über Willroider Parkplatz, Westbahnhof, Warmbad, Judendorf, Möltschach hinauf zur Rosstratte am Dobratsch.

In den Semesterferien (08.02. - 16.02.2025) fährt der Bus täglich.
Zwei-Stunden-Takt
Abfahrten ab Villach Busbahnhof (beim Hauptbahnhof): 
08.00 Uhr, 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 15.00 Uhr

Retour am Rosstratte (Villacher Alpe): 
08.50 Uhr, 10.50 Uhr, 13.50 Uhr, 15.50 Uhr
Günstiger Fahrpreis
Fahrpreise (für die Hin - und Rückfahrt): Erwachsene € 3,--
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren fahren gratis
Sehr attraktiver Fahrplan
Der Fahrplan ist aus der Sicht von "fahrgast kärnten" ein sehr attraktives Angebot für den umweltfreundlichen Busverkehr auf den Dobratsch, noch dazu wo als begleitende Maßnahme das Parken auf den Parkplätzen vom Alpengarten bis zur Rosstratte nicht gratis ist.

"fahrgast kärnten" hofft, dass sich etliche Besucher des Naturparks Dobratsch zur Nachhaltigkeit bekennen und öfters den "Naturparkbus" benützen.
 

Umfrage zum Mikro-ÖV 29.10.2024

Umfrage zum Mikro-ÖV

Das Forschungsprojekt „INKOMOB – Interkommunale Kooperationen zur Förderung nachhaltiger Mobilitätsmuster" hat diesen September gestartet und hat zum Ziel, klimafreundliche Mobilität über die Gemeindegrenzen hinaus zu stärken. 

Im Fokus dieses Projekts steht bedarfsorientierte Mobilität wie Mikro-ÖV, Fahrgemeinschaften und Mikromobilität (Car-Sharing, Bike-Sharing etc.) zwischen benachbarten Gemeinden.

Für die Erarbeitung von innovativen und zukunftsträchtigen Konzepten sind uns Ihre Meinungen und Erfahrungen sowie die Anforderungen der von Ihnen vertretenen Personen an ein solches System besonders wichtig.

Link zur Umfrage:

Umfrage zum Mikro-ÖV in Kärnten 

Umsteigertage 12.09.2024

"Umsteigertage" in Kärnten: Züge und Busse gratis

Auch heuer bieten das Mobilitätsreferat des Landes Kärnten und der "Verkehrsverbund Kärnten" eine Gratis-Woche für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Kärnten.

Diese sogenannten "Umsteigertage" finden vom 16. bis 22. September 2024 (Montag bis Sonnttag) statt.


Während der "Umsteigertage" ersparen sich Fahrgäste den Weg zum Ticketautomaten.

In dieser Woche können alle öffentlichen Verkehrsmittel in Kärnten ohne Ticket genutzt werden.

Die Aktion gilt für alle Bus- und Bahnverbindungen der "Kärntner Linien", also auch für die ÖBB-Fernverkehrszüge und die Stadtbusse in Klagenfurt und Villach. Die Mitnahme von Fahrrädern und Hunden ist in dieser Aktion nicht inkludiert.

Link zu weiteren Informationen:

https://www.kaerntner-linien.at/home/aktuelles/gewinnspiel-umsteigertage-2024/

Mit Öffis zum Wandern 12.07.2024

Umweltfreundliches Anreisen zum Wandern...... wird von Urlaubsgästen und Einheimischen vermehrt in Anspruch genommen.


Wenn man im "fahrgast"-Archiv blättert und zum Beispiel den Artikel in unserem Magazin Nr. 3/2001 betrachtet, ist die positive Entwicklung sehr gut erkennbar, dass Tourismusverantwortliche, Politik und Verkehrsunternehmen vermehrt auf umweltfreundliches Reisen setzen.

Rad- und Wanderbus Glockner-Radweg

Bis zum 15. September 2024 kann man täglich mit dem Fahrrad und dem Rad-/Wanderbus das Mölltal erkunden. Dieser startet um 08.35 Uhr in Spittal/Drau am Busbahnhof und erreicht über Obervellach und Winklern um 10.25 Uhr Heiligenblut. 

Es gibt einen Anschlussbus zur Franz-Josefs-Höhe am Grossglockner.

Entlang der Route gibt es einige Erlebnisstationen, wie zum Beispiel die Raggaschlucht, die Groppensteinschlucht oder den Gartlwasserfall.

Für eine gesicherte Radmitnahme ist eine telefonische Voranmeldung notwendig.

Informationen / Voranmeldung:
Tel. 04762-5214
(Postbus AG, Spittal)
E-Mail: service@postbus.at

Naturpark Dobratsch (Villacher Alpe)

Der Bus in den Naturpark auf den Villacher Hausberg fährt bis zum 8. September 2024 jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag, sowie am 15. August (Feiertag). Danach verkehrt der Bus noch bis zum 12. Oktober 2024 jeden Mittwoch und Samstag.

Die Abfahrten ab Villach Busbahnhof erfolgen um 09.35 Uhr und 11.35 Uhr, sowie ab Rosstratte (Villacher Alpe) um 10.30 Uhr und 15.50 Uhr.

Der Fahrpreis für Hin- und Rückfahrt beträgt für Erwachsene € 3, - 
Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Bus gratis. 
Fahrscheine sind im Bus erhältlich.

Informationen:
Tel. 04242 444 10-1555 

Nassfeld, Gailtal, Weissensee

Vom Mobilbüro Hermagor gibt es einen sehr übersichtlichen Mobilitätsfolder mit allen Informationen, vom Linienbus über den Almshuttle-Rufbus. Es sind unter anderem folgende Ausflugsziele erreichbar: 
Egger Alm, Garnitzenklamm, Wolayersee, Rattendorfer Alm, Lesachtal, Presseggersee, Naturparkbus Weissensee, Nassfeld, in Italien Tarvisio und Monte Lussari.

Informationen:
Tel. 04282 25 225
(Mobilbüro Hermagor)
mail@mobilbuero.com
www.mobilbuero.com 

Nationalpark Hohe Tauern Mallnitz - Mölltaler Gletscher

Die Wanderregion rund um Mallnitz wird auch heuer wieder täglich mit Wanderbussen erschlossen, beispielsweise zur Mölltaler Gletscherbahn, zur Ankogelbahn, in das Dösental oder zur Jamnigalm.

An den Wochenenden sind die sogenannten „Drei-Täler-Wanderbusse“ in das Tauerntal, Dösental und Seebachtal wieder gratis. Diese Busse verkehren mehrmals täglich bis zum 6. Oktober 2024.

Informationen:
Tel. 04783 31399
www.hpv-moelltal.at
www.kaernten-bus.at

Kölnbreinsperre, Maltaberg, Lieser-/Maltatal

Diese Region wird seit 8. Juli 2024 mit einem völlig neuen, sehr attraktiven Fahrplankonzept bedient.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie mit dem folgenden Link

Bled (Slowenien)

Seit dem letzten Fahrplanwechsel im Dezember 2023 kann man täglich am Vormittag von Villach nach Ljubljana fahren, aber auch einen Ausflug nach Bled machen.

Der Zug fährt um 08.53 Uhr in Villach ab und erreicht den Bahnhof Lesce-Bled um 10.03 Uhr. Von dort fährt um 10.10 Uhr ein Bus mit einigen Minuten Fahrzeit nach Bled und zum Bleder See.

Alternativ kann man bis zum 25. August mit demselben Zug ab Villach bis Jesenice fahren und dort ab 09.45 Uhr mit der Wocheinerbahn zum Bahnhof Bled-Jezero fahren, direkt oberhalb des Bleder Sees.

Informationen:
https://arriva.si
info@visitbled.si

Turracher Höhe - Hochrindl

Mit dem „Kärnten Bus“ gelangt man an Werktagen von Montag bis Freitag bis 10. September, sowie am 10. Oktober und vom 28. bis 31. Oktober 2024 ab Feldkirchen Bahnhof um 08.35 Uhr über Sirnitz auf die Hochrindl, sowie um 09.34 und 14.34 Uhr auf die Turrach (Feldkirchen Busbahnhof 3Minuten später).
 
Beide Ziele eignen sich ideal als Ausgangspunkt für viele Wandermöglichkeiten.

Informationen:
Tel. 04276 3333
Mobilitätsbüro Feldkirchen Hügelland
mobil-feldkirchen@bacher-reisen.at
www.kaernten-bus.at

Gerlitzen / Kanzelbahn

Die Talstation Kanzelbahn des Wandergebiets Gerlitzen ist sehr gut mit Bus und Bahn zu erreichen. Zwischen Villach und Feldkirchen gibt es einen täglichen Stundentakt der S-Bahnlinie S2. Für Mutige gibt es einen Waldhochseilgarten und zahlreiche Wanderwege.

Informationen:
Tel. 04248 2722
office@gerlitzen.com
www.gerlitzen.com

Osttirol

Vom modernisierten Bahnhof in Lienz kommt man mit Bussen in viele Wandergebiete, wie Matrei, Kals, Defereggental, Virgental oder Stallersattel.

Ankunft der S-Bahn S1 aus Friesach über Treibach-Althofen, St. Veit/Glan, Klagenfurt, Villach undSpittal-Millstättersee um 08.37 Uhr in Lienz.
Abfahrt aller „Wanderbusse“ am Bahnhof Lienz um 9.05 Uhr.

Informationen: 
Tel. 050 212 212
Reisebüro Alpenland
info@alpenland-reisen.at
info@osttirol.com

Wanderbus Mittelkärnten: Flattnitz - Saualpe - Auerlingsee /Grebenzen

Vom Bahnhof St. Veit/Glan geht es mit dem Wanderbus jeden Mittwoch bis zum 25. September auf die Flattnitz und jeden Samstag bis 28. September auf die Saualpe.

Erstmals wird heuer jeden Donnerstag zum Auerlingsee auf die Grebenzen (Steiermark) gefahren.

Die Abfahrt erfolgt immer um 08.00 Uhr ab Bahnhof St. Veit/Glan, wobei eine Anmeldung bis 10 Uhr des Vortages erforderlich ist. 

Der Fahrpreis beträgt € 8,- pro Person und Richtung, Inhaber der „Wörthersee PLUScard“ bezahlen nur € 5,- pro Richtung.
Informationen:
Tel: 04262 2238-39
info@mittelkaernten.at
www.mittelkaernten.at

Nockberge

In der Region Oberkärnten mit den Gemeinden Reichenau, Gnesau, Bad Kleinkirchheim, Feld am See, Radenthein, Millstatt, Seeboden und Spittal/Drau kann man mit dem „Nockmobil“ unterwegs sein.
Es gibt ca. 660 Haltepunkte, die bedarfsorientiert bedient werden. Das „Nockmobil“ fährt täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr.

Informationen:
Tel. 0123 500 444 24
www.nockmobil.at

Zukunftsweisende Angebote

Gerade angesichts der Klimasituation ist es wichtig, umweltfreundliche Alternativen anzubieten, die der Bevölkerung einen Anreiz geben, auf Bahn und Bus umzusteigen.

fahrgast kärnten hofft, dass diese zahlreichen Angebote stark beworben und von Einheimischen und Touristen auch gut angenommen werden.

Südkärnten: Shuttle 07.05.2024

Postbus-Shuttle in Südkärnten

[Quelle: www.kaerntner-linien.at]

In der Gemeinde St. Kanzian am Klopeiner See und in der Marktgemeinde Eberndorf startet mit 1. Juni bis 30. September 2024 ein neues Mobilitätskonzept, das Postbus Shuttle „4-Seen“. 

Damit werden erstmals die vier Seen Klopeiner See, Turnersee, Gösselsdorfer See und Kleinsee mit den Öffis erreichbar und von Montag bis Sonntag auch zahlreiche Ausflugsziele n der Region.

Zu den zusätzlichen Haltepunkte gehören u.a. das Badehaus am Klopeiner See, das Stift Eberndorf, der Vogelpark Turnersee, die Aussichtsplattform Kitzelberg, die Walderlebniswelt Klopeiner See, die Paintball-Arena Schreckendorf, die Sternwarte St. Kanzian am Klopeiner See und der Golfclub Klopeiner See-Südkärnten, sowie der Bahnhof Kühnsdorf-Klopeiner See um nur einige zu nennen.

Es gibt insgesamt 208 Haltepunkte. Zu den 48 bestehenden Bushaltestellen und dem Bahnhof Kühnsdorf-Klopeiner See wurden für den Postbus-Shuttle zusätzlich 159 ergänzende Haltepunkte, mitunter touristischen Points of Interest, eingerichtet. 

Die Fahrten können über die kostenlose und touristengerechte mehrsprachige Postbus Shuttle-App – innerhalb der Bedienzeiten – täglich von 08:00 bis 22:00 Uhr – gebucht werden. 

Die Preise orientieren sich am Verbundtarif der Kärntner Linien. Das bedeutet, auch das Kärnten Ticket und Klimaticket Österreich werden anerkannt.

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. mehr Info ich bin einverstanden